So richten Sie Generatorsätze in extremen Klimazonen ein. Es bietet also weiterhin eine optimale Leistung

Generator

In der Lebensfähigkeitsuntersuchung eines Generators gibt es vier Hauptbestimmungsfaktoren, die im Gesicht extremer klimatischer Umgebungen eingestellt sind:

• Temperatur

• Feuchtigkeit

• Atmosphärischer Druck

Luftqualität: Dies hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Sauerstoffkonzentration, suspendierten Partikeln, Salzgehalt und verschiedenen Umweltverunreinigungen.

Klimazonen mit einer Umgebungstemperatur von -10 ° C oder über 40 ° C, Luftfeuchtigkeit über 70%oder eine Wüstenumgebung mit einer großen Menge an Luftstaub sind klare Beispiele für extreme Umweltbedingungen. All diese Faktoren können Probleme verursachen und die Lebensdauer von Generatorsätzen verkürzen, beide, wenn sie in Standby arbeiten, da sie über einen längeren Zeitraum oder kontinuierlich gestoppt bleiben müssen, da sich der Motor aufgrund der Anzahl der Arbeiten leicht erhitzen kann Stunden und noch mehr in staubigen Umgebungen.

Was kann mit dem Generator in extremen heißen oder kalten Bedingungen passieren?

Wir verstehen, dass extrem kalte Klimazonen für den Generator eingestellt sind, wenn die Umgebungstemperatur dazu führen kann, dass einige Komponenten auf Gefrierniveaustemperaturen fallen. In einem Klima unter -10 ° C kann Folgendes passieren:

• Schwierigkeiten beim Start aufgrund von niedriger Lufttemperatur.

• Feuchtigkeitskondensation an der Lichtmaschine und dem Kühler, die Eisblätter erzeugen können.

• Der Batterieausflussvorgang kann beschleunigt werden.

• Schaltkreise mit Flüssigkeiten wie Öl, Wasser oder Diesel können einfrieren.

• Öl- oder Dieselfilter können verstopft werden

• Die thermische Spannung beim Start kann durch Wechsel von extrem niedrig auf eine extrem hohe Temperatur in einem relativ kurzen Zeitraum erzeugt werden, wodurch das Risiko eines Motorblocks und des Schaltungsbetriebs ausgeführt wird.

• Die beweglichen Teile des Motors werden auch aufgrund des möglichen Einfrierens des Schmiermittels empfindlicher auf Bruch.

Im Gegenteil, extrem heiße Umgebungen (über 40 ° C) führen aufgrund der Variation der Luftdichte und ihrer O2 -Konzentration zur Durchführung des Verbrennungsprozesses im Wesentlichen zu einer Stromverringerung. Es gibt bestimmte Fälle für Umgebungen wie:

Tropische Klimazonen und Dschungelumgebungen

In dieser Art von Klima werden sehr hohe Temperaturen mit besonders hohem Feuchtigkeit (oft über 70%) kombiniert. Generatorsätze ohne Gegenmaßnahme können etwa 5-6% der Stromversorgung (oder sogar höhere Prozentsätze) verlieren. Darüber hinaus führt die intensive Luftfeuchtigkeit dazu, dass die Kupferwicklungen der Lichtmaschine eine schnelle Oxidation unterzogen werden (die Lager sind besonders empfindlich). Der Effekt ähnelt dem, was wir bei extrem niedrigen Temperaturen finden würden.

Wüstenklima

In Wüstenklimazonen gibt es eine drastische Veränderung zwischen Tages- und Nachttemperaturen: Während der Tageszeiten können die Temperaturen über 40 ° C erreichen und nachts auf 0 ° C fallen. Probleme für Generatorsätze können auf zwei Arten auftreten:

• Probleme aufgrund von hohen Temperaturen tagsüber: Eine Verringerung der Leistung aufgrund einer Variation der Luftdichte, einer hohen Lufttemperatur, die die Luftkühlkapazität der Komponenten des Generators und insbesondere des Motorblocks usw. beeinflussen kann.

• Aufgrund niedriger Temperaturen während der Nacht: Start, beschleunigte Batterieauslöser, Wärmespannung des Motorblocks usw.

Zusätzlich zu Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit gibt es andere Faktoren, die den Betrieb des Generatorsatzes beeinflussen können:

• Luftstaub: Er kann das Einlasssystem des Motors, das Abkühlen durch Reduzierung des Luftstroms im Kühler, die elektrischen Komponenten des Bedienfelds, die Lichtmaschine usw. beeinflussen.

• Umwelt Salzgehalt: Es würde im Allgemeinen alle Metallteile beeinflussen, aber vor allem die Generator- und Generator -Set -Baldachin.

• Chemikalien und andere abrasive Verunreinigungen: Abhängig von ihrer Natur können sie die Elektronik, die Lichtmaschine, den Baldachin, die Belüftung und andere Komponenten im Allgemeinen beeinflussen.

Empfohlene Konfiguration gemäß dem Speicherort des Generatorsatzes

Die Hersteller von Generator -Set ergreifen bestimmte Maßnahmen, um die oben beschriebenen Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Abhängig von der Art der Umgebung konnten wir Folgendes anwenden.

ExtremKaltes Klima (<-10 ºC)Das Folgende kann enthalten sein:

Temperaturschutz

1. Heizungswiderstand des Motorkühlmittels

Mit Pumpe

Ohne Pumpe

2. Ölheizungswiderstand

Mit Pumpe. Heizsystem mit Pumpe in Kühlmittelheizung integriert

Kurbelgehäuseflecken oder Immersionswiderstände

3. Kraftstoffheizung

In Präfilter

Im Schlauch

4. Heizsystem mit Dieselbrenner für Orte

5. Lufteinlassheizung

6. Heizwiderstände des Generatorfachs

7. Erwärmung des Bedienfelds. Steuereinheiten mit Widerstand in der Anzeige

Schneeschutz

1. "Schneehood" Schneeabdeckungen

2. Lichtmaschinenfilter

3.. Motorisierte oder Drucklatten

Schutz in großen Höhen

Turbogeladene Motoren (für Strom unter 40 kVA und gemäß dem Modell, da es in höheren Leistungen Standard ist)

In Klimazonen mitExtreme Wärme (> 40 ºC)

Temperaturschutz

1. Kühler bei 50 ° C (Umgebungstemperatur)

Offenes Skid

Baldachin/Behälter

2. Kühlung des Kraftstoffrücklaufschaltungskreises

3. Sondermotoren, die den Temperaturen über 40 ° C standhalten (für Gasverträge)

Feuchtigkeitsschutz

1. Speziallack auf der Lichtmaschine

2. Antikondensationsresistenz in Lichtmaschinen

3.. Antikondensationsresistenz in Kontrollpanels

4. Spezielle Farbe

• C5i-M (im Behälter)

• Zink angereicherte Primer (in Überdachungen)

Schutz gegen Sand/Staub

1. Sandfallen in Lufteinlässen

2. motorisierte oder Luftdrucköffnungsklingen

3. Lichtmaschinenfilter

4. Zyklonfilter im Motor

Eine korrekte Konfiguration Ihres Generatorsatzes und die Durchführung von vorläufigen Studien zur Klimatologie der Ausrüstungsposition (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck und atmosphärische Schadstoffe) wird dazu beitragen, die Nutzungsdauer Ihres Generatorsatzes zu verlängern und seine Leistung in perfektem Zustand zu halten. Neben der Reduzierung der Wartungsaufgaben mit dem geeigneten Zubehör.


Postzeit: November-08-2021

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns